Hauswasserwerk: 3 Geräte & Angebote für 2025 im Vergleich

Finden Sie Ihr Hauswasserwerk 2025. Vergleiche & Top-Angebote von Marken wie Einhell & Kärcher. Jetzt informieren und sparen.

Hauswasserwerk Vergleich
Filteroptionen
Einhell
Güde
Metabo
Gardena
Scheppach
Kärcher

T.I.P. 31140 HWW 4500 INOX Hauswasserwerk mit Thermo-Überlastungsschutz und Druckschaltung im Vergleich

Dieses Hauswasserwerk zählt zu den beliebtesten Pumpen überhaupt. Und das für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesem T.I.P. Hauswasserwerk versorgen Sie ihren Garten oder auch ihr Haus zuverlässig mit Wasser.

Denn der wartungsfreie Kondensatormotor besitzt einen Thermo-Überlastungsschutz. Und die Membrane besteht bei dieser Pumpe aus EPDM. Die Wasserpumpe aus dem Hause T.I.P. gehört zu den Bestsellern auf Amazon.

Dementsprechend erhält dieses Garten Zubehör aus Inox Edelstahl auch eine große Zahl von guten Kundenbewertungen. Und es handelt sich in der Tat um ein leistungsfähiges Hauswasserwerk. Denn dieses ist Dank seiner Volledelstahl-Ausführung extrem korrosionsbeständig.

Der wartungsfreie Kondensatormotor besitzt einen Überlastungsschutz gegen Hitze. Dabei ist er auf eine Leistung von 1.200 Watt ausgelegt. Die Membrane sind bei diesem T.I.P. Hauswasserwerk aus einem lebensmittelechten Material gefertigt.

Somit ist ihr Trinkwasser keinen dahingehenden Belastungen ausgesetzt. Und um zu jeder Zeit den Wasserdruck im Blick zu haben, ist ein Druckmessgerät integriert. Dank des leistungsstarken Motors können Sie Wasser auf eine Höhe von bis zu 50 Metern pumpen.

Egal ob in ihrem Haus oder ihren Garten. Dabei schafft das T.I.P. Hauswasserwerk eine maximale Fördermenge von 4.350 Litern pro Stunde. All das schlägt sich auch in der großen Zahl von positiven Kundenbewertungen für dieses Hauswasserwerk nieder.

Allerdings gibt es auch eine Reihe von Käufern, die dieses Modell negativ bewerten. Von daher empfehle ich Ihnen, sich die Rezensionen gut durchzulesen und für sich selbst einen Kauf abzuwägen. Ein Bestseller ist dieses Hauswasserwerk auf jeden Fall.

Zum Angebot auf Amazon

Zum Angebot auf Ebay

3 wichtige Vergleichspunkte auf einen Blick

  1. Hauswasserwerk mit integrierten Thermo-Überlastungsschutz.
  2. Pumpe mit 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m.
  3. Hauswasserwerk zur automatischen Versorgung mit Wasser.

Güde Hauswasserwerk HWW 3100 K mit Motorschutzschalter, Thermoschutz und Manometer im Vergleich

Mit diesem gut bewerteten Hauswasserwerk stellen Sie ihre eigene Wasserversorgung her. Und das für wenige €. Übrigens, die maximale Förderhöhe liegt mit dieser Wasserpumpe bei 28 Metern. Und das Gewicht dieser Pumpe beträgt rund 10 Kilogramm.

Damit ist das Hauswasserwerk angenehm zu transportieren. Dies liegt vor allem am Pumpengehäuse. Denn dieses besteht aus schlagfesten Kunststoff. Weiterhin besitzt diese Pumpe eine Schraube für die Entlüftung und die Entwässerung.

Und auch ein Druckmesser, ein Thermoschutz und ein Motorschutzschalter gehören zu der soliden Ausstattung dieser Pumpe. Das Hauswasserwerk reagiert automatisch auf den Wasserbedarf und schaltet sich allein zu oder ab.

Viele zufriedene Käufer sind von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Pumpe angetan. Und auch das leise und gleichmäßige Arbeiten heben Nutzer immer wieder hervor. Die Wichtigkeit dieses Aspektes sollten Sie bei einer öfteren Benutzung nicht vernachlässigen.

Die Leistung dieses Hauswasserwerkes beträgt übrigens 600 Watt. Sie können diese Pumpe einzeln oder als Set mit Saugschlauch oder mit Schmutzfilter kaufen. Leider kann ich Ihnen nicht beantworten, warum Sie dieses Hauswasserwerk nicht mit beiden Zubehör-Teilen kaufen können.

Beziehungsweise Sie sich die Ausstattung individuell zusammenstellen können. Dies erschließt sich mir nicht. In den Kundenbewertungen zieht sich insbesondere die Robustheit dieser Pumpe durch wie ein roter Faden. Viele Nutzer schätzen den Arbeitsdruck als durchweg gut ein.

Für einige Käufer könnte dieser allerdings etwas höher sein. Weiterhin berichten mehrere Kunden, dass dieses Hauswasserwerk angenehm leise arbeitet. Ein Nutzer erwähnt sogar, dass dies sein bisher leisestes Hauswasserwerk ist.

Auf Ebay entdecken

3 wichtige Vergleichspunkte auf einen Blick

  1. Hauswasserwerk mit einem maximalen Fördervolumen von 3600 l/h.
  2. Pumpe geeignet für Aufbau einer automatischen Versorgung mit Wasser.
  3. Hauswasserwerk mit Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff.

Einhell Hauswasserwerk GC-WW 6538 mit integrierten Druckschalter, Manometer und 20 l Behälter im Vergleich

Das Hauswasserwerk von Einhell versorgt Sie zuverlässig mit Wasser. Und das für wenig €. Dabei erfolgt die Wasserregulation bei dieser Pumpe automatisch per Druckregulierer. Und über das Manometer sind Sie immer über den Wasserdruck informiert.

Die Pumpe ist sowohl mit als auch ohne Saugschlauch erhältlich. Hauswasserautomaten erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, um Haus und Garten adäquat mit Wasser zu versorgen. Mit dem Hauswasserwerk von Einhell setzen Sie auf eines der aktuell populärsten Hauswasserwerke.

Denn diese Pumpe bietet Ihnen eine Leistung von 650 Watt und eine maximale Fördermenge von 3.800 Litern pro Stunde. Somit können Sie ihr eigenes Klarwasser aus Brunnen, Schächten und Wasserreservoirs fördern. Dieses können Sie als Brauchwasser für die Gartenbewässerung, ihre Waschmaschine oder auch ihre Toilette einsetzen.

Die Pumpe bewältigt dabei Tiefen bis 8 Meter und Höhen bis zu 36 Meter. Das Einhell Hauswasserwerk ist mit einem Druckschalter und einem Druckmessgerät ausgestattet. Und die Pumpe verfügt sowohl über eine Wassereinfüllschraube als auch eine Wasserablassschraube.

So können Sie zu jeder Zeit ihren Wasserdruck kontrollieren und regulieren. Die Betriebslautstärke der Pumpe beträgt dabei nach Angaben des Herstellers circa 85 Dezibel. Das Einhell Hauswasserwerk ist seit Februar 2015 auf Amazon im Angebot.

In dieser Zeit hat diese Pumpe überwiegend gute Kundenbewertungen erhalten. Viele Kunden betonen die schnelle Lieferung und den reibungslosen Betrieb. Es gibt aber auch Kunden die Probleme hatten, ihr Hauswasserwerk ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen.

Auf Ebay entdecken

3 wichtige Vergleichspunkte auf einen Blick

  1. Pumpe mit robustem 20 l Behälter zur flexiblen Wasserversorgung.
  2. Hauswasserwerk mit integrierten Druckschalter und Manometer.
  3. Hauswasserpumpe mit einer Leistung von bis zu 3.800 l pro Stunde.

Ratgebervideo von The Handyman – So installieren Sie ihr Hauswasserwerk sicher und korrekt

Sie wollen ihren Hauswasserautomat installieren und anschließen? Dann können Sie sich in dem nachfolgenden Video informieren, wie das am Besten geht. Inwieweit das sich auf ihre Installation übertragen lässt, müssen Sie zwar individuell abwägen. Aber Sie bekommen zumindest schon einmal einen ersten Eindruck.

Hauswasserwerk anschließen Hauswasserwerk Pumpe Installation in Betrieb nehmen Anschluß

Weiterführende Links und Lesetipps für diesen Blogbeitrag über die aktuell besten Hauswasserwerke

Nachfolgend finden Sie eine individuell für Sie zusammengestellte Liste mit thematisch verwandten Beiträgen aus unserem Blog. Hier können Sie sich gerne weitere Ideen und Anregungen einholen.

Rechtshinweis und Werbehinweis für diesen Blogbeitrag über die aktuell besten Hauswasserwerke

Mit * beziehungsweise als Angebot gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Hierbei erhalte ich beim Zustandekommen eines Verkaufs unter Umständen eine Provision.

consultingunternehmen.net ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe.

Für die Erstellung der Produktvergleiche und Detailbeschreibungen recherchiere ich die Angaben der Hersteller und Händler, sowie die Erfahrungen bisheriger Käufer. Ich selbst unterziehe die Produkte dabei keinem Test. Aber ich nutze öffentlich zugängliche Tests und Testergebnisse für die Analyse. Und schließlich sorgt eine moderne Schnittstellen-Technologie für die Aktualität der Basisdaten.