Behalten Sie ihre Gesundheit stets im Blick. Dafür finden Sie hier den großen Aktivitätstracker Vergleich mit aktuell 2 Geräten.
Garmin vívofit 4 Tracker schlankes Design mit personalisierbaren Farbdisplay
Der Garmin vivofit 4 zählt zu den beliebtesten Sporttrackern überhaupt. Das Modell ist seit Dezember 2017 auf Amazon im Angebot. Und es erwarb sich in dieser Zeit eine enorme Reputation. So sorgt etwa das schlanke Design für einen hohen Tragekomfort. Das Gerät steht Ihnen in den Farben schwarz, schwarz-grün und weiß zur Verfügung.
Eine nette Funktion ist bei diesem Tracker, dass Sie ihren Bildschirm individuell einstellen können. Sowohl in Hinblick auf die Farbgestaltung als auch mit individuellen Texten. Ihnen stehen die klassischen Funktionen wie Schrittmessung, Distanzmessung, Kalorienverbrauch und Schlafanalyse zur Verfügung.
Weiterhin lassen sich verschiedene Trainingsmodi einstellen. Beispielsweise Gehen, Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Ich möchte Sie aber auch darauf hinweisen, dass es ein paar Kritikpunkte an dem Aktivitätstracker gibt.
So berichten mehrere Nutzer von Problemen bei der durchgehenden Datenerfassung. Mehrere Nutzer erlebten, wie sich der Tracker während des Trainings neu startete. Und auch die Datenübertragung hat schon bei mehreren Käufern Aussetzer gehabt.
Daher sagen einige Käufer, dass es für Sie auch ein günstigeres Modell letztendlich getan hätte. Weiterhin ist für mehrere Nutzer das Display zu klein. Der Hersteller spricht zwar selbst von einem schlanken Design. Aber das es so klein ist, haben doch einige Käufer nicht erwartet.
Xiaomi Mi Smart Band 5 Aktivitätstracker wasserdicht bis 5 atm mit Touch Farbdisplay
Die Version 5 dieses Aktivitätstrackers zählt zu den weltweit beliebtesten Fitnesstrackern überhaupt. Denn sie stellt nochmals eine Weiterentwicklung gegenüber der Version 4 dar. Die aktuell in Deutschland erhältliche Farbe ist Schwarz. Somit passt dieser Tracker universell zu allen Outfits. Egal, ob Sport, Casual oder Business.
Zugleich können zukünftig noch weitere Farben erhältlich werden. Das Gerät besitzt eine Wasserdichtigkeit bis 5 atm. Dies entspricht 5 bar. Dadurch hält der Tracker alle Alltagsaktivitäten wie Duschen oder Sport im Freien und bei Regen aus. Das Farbdisplay ist touchable und besitzt eine Größe von 1,1 Zoll (2,79 Zentimeter).
Es ist damit ein Stück größer als bei der Vorgängerversion. Dies steigert ihren Bedienkomfort nochmals deutlich. Das Modell ist Bluetooth 5.0 BLE kompatibel ab Android 4.4.. Ich empfehle Ihnen, vor dem Kauf ihren aktuellen Gerätestatus zu überprüfen.
Die offizielle App für ihre Aktivitäts- und Schlafanalyse ist die Mi Wear Lite App. Nach Aussage von Nutzern können Sie auch mehrere andere Apps mit dem Gerät verbinden. Beispielsweise Gadgetbridge, welches eine freie Androidapps ist.
Es steht immer wieder die Frage, ob Sie den Tracker auf Deutsch einstellen können. Nach Aussage von Nutzern ist das möglich. Andere hingegen hatten hiermit Probleme. Im Zweifelsfalle müssen Sie es einfach ausprobieren.
Eines zieht sich auf jeden Fall durch das Bewertungsspektrum für diesen Artikel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Es gibt kaum einen Tracker in dieser Preisklasse, den die Kunden so gerne kaufen. Und der so zufriedenstellend seinen Dienst versieht.
Rechtshinweis und Werbehinweis für diesen Blogbeitrag zum Thema Fitnesstracker
Die letzte inhaltliche Aktualisierung dieses Blogbeitrages erfolgte durch Peter Demmler am . Für die Erstellung der Produktvergleiche und der Detailbeschreibungen nutze ich verschiedene Methoden und Quellen.
Als erstes recherchiere ich die Angaben der Hersteller und Händler. Weiterhin nutze ich die Bewertungen durch die bisherigen Käufer.
Ebenfalls berücksichtige ich kontinuierlich Produkt-Relaunches und Nachfolgemodelle. Und schließlich sorgt eine moderne Schnittstellen-Technologie für die Aktualität der Basisdaten.
Mit * beziehungsweise als Angebot gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Hierbei erhalte ich beim Zustandekommen eines Verkaufs unter Umständen eine Provision.