Sie wollen ihr heimisches Kinoerlebnis mit original Sesseln abrunden? Dafür finden Sie hier den großen Kinositze Vergleich.
vidaXL Kinositze aus Kunstleder 2-Sitzer für Heimkino und als Fernsehsessel geeignet
Das Kino ist zu. Oder es läuft nichts Interessantes im Programm? Kein Problem. Denn mit diesem 2-Sitzer Sessel holen Sie sich jetzt das Kinogefühl nach Hause. Egal, ob per Fernseher oder mit Leinwand und Beamer. Jetzt läuft ihr Wunschprogramm.
Die Kinositze sind aus schwarzem oder weißem Kunstleder. Ganz nach ihren Wünschen. Dadurch lassen diese sich pflegeleicht reinigen. Auf der extra breiten Mittelkonsole können beide Fernsehpartner ihren Arm bequem auflehnen.
Überdies gibt es hier einen Getränkehalter. Wie im großen Kino. Der Doppelsitzer ist seit Mai 2014 auf Amazon im Verkauf. In dieser Zeit erwarb sich der Kinositz eine respektable Kundenreputation. Gut kommen auch die verstellbaren Rückenlehnen und Fußstützen an.
Denn diese steigern ihre Bequemlichkeit spürbar. Allerdings haben diese Kinositze ihr Gewicht. Stolze 61 Kilogramm bringen Sie auf die Waage. Das ist schon ordentlich massiv. Ein Kunde schreibt, dass der Versand auf drei Pakete verteilt erfolgte.
Und dass die Montage zügig von der Hand ging. Am besten allerdings zu zweit. Aber es gibt auch negative Stimmen. Diese möchte ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Denn es sind mehrere Käufer mit der Qualität dieser Kinosessel unzufrieden.
Sowohl was die Qualität der Verarbeitung als auch die Bequemlichkeit anbelangt. Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild von dem Produkt. Und damit von seinen Kundenbewertungen.
Treffen Sie auf dieser Basis ihre Kaufentscheidung. Dabei gebe ich zu bedenken, dass es deutlich teurere Modelle gibt. Diese erhalten in der Regel ein besseres Bewertungsprofil.
Rechtshinweis und Werbehinweis für diesen Blogbeitrag zum Thema Kinosessel
Die letzte inhaltliche Aktualisierung dieses Blogbeitrages erfolgte durch Peter Demmler am . Für die Erstellung der Produktvergleiche und der Detailbeschreibungen nutze ich verschiedene Methoden und Quellen.
Als erstes recherchiere ich die Angaben der Hersteller und Händler. Weiterhin nutze ich die Bewertungen durch die bisherigen Käufer.
Ebenfalls berücksichtige ich kontinuierlich Produkt-Relaunches und Nachfolgemodelle. Und schließlich sorgt eine moderne Schnittstellen-Technologie für die Aktualität der Basisdaten.
Mit * beziehungsweise als Angebot gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Hierbei erhalte ich beim Zustandekommen eines Verkaufs unter Umständen eine Provision.