Fusselrasierer Vergleich – 4 Geräte – Stand 2023

Ihre Pullover und Schals sind verfusselt? Dafür finden Sie hier den großen Fusselrasierer Vergleich mit aktuell 4 Geräten.

Philips GC026/00 Fusselentferner geeignet für verschiedene Stoffe, Zwei Höheneinstellungen

Philips GC026/00 Fusselentferner geeignet für verschiedene Stoffe, Zwei Höheneinstellungen*
Produktbild: Philips GC026/00 Fusselentferner*

Der türkisfarbene Fusselrasierer eignet sich für unterschiedliche Stoffarten und verfügt über zwei Höheneinstellungen. Denn den batteriebetriebenen Fusselrasierer können Sie auf fast allen Kleidungsstücken verwenden. Und auch Textilstoffe wie Kaschmir, Wolle, Baumwolle, Flanell und Synthetische Fasern können Sie mit dem Fusselrasierer zuverlässig von Fusseln befreien.

Der Philipsrasierer ist zum effizienten Entfusseln mit einem starken Motor ausgerüstet. Deshalb sorgt dieser durch 8.800 Klingenumdrehungen pro Minute für eine effiziente Fusselentfernung. Dabei isr der Rasierer mit einem großen und einfach auswaschbaren Fusselbehälter ausgestattet.

Zum Entfernen der Fusseln können Sie den Fusselrasierer auch bei Teppichen, Autositzen und für Decken verwenden. Denn kleine Knötchen entfernen Sie mit dem einfach bedienbaren Fusselrasierer zuverlässig.

Nach der Behandlung mit dem Fusselrasierer sehen ihre Textilien wieder wie neu aus. Zum Lieferumfang zählen neben dem Fusselrasierer 2 AA Alkaline-Batterien. Nach Gebrauch reinigen Sie den Fusselex einfach mit der Reinigungsbürste entsprechend der beiliegenden Kurzanleitung.

Die Fusselfräse ist bereits seit Dezember 2013 bei Amazon im Angebot. Seitdem hat sich der Artikel eine enorme Kundenreputation aufgebaut. Somit kombiniert sich eine große Anzahl von Kundenbewertungen mit einem beachtlichen Durchschnittswert.

Viele zufriedene Nutzer wollen den Rasierer einfach nicht mehr vermissen. Denn zu praktisch und zu leicht lassen sich mit dem Gerät Flusen von Kleidungsstücken und Tagesdecken entfernen.

SEVERIN CS 7976 Fusselentferner mit Batteriebetrieb und Abstandshalter für gröbere Oberflächen

SEVERIN CS 7976 Fusselentferner mit Batteriebetrieb und Abstandshalter für gröbere Oberflächen*
Produktbild: SEVERIN CS 7976 Fusselentferner mit Batteriebetrieb und Abstandshalter*

Der Fusselrasierer von Severin ist für das Entfernen von Fusseln oder Noppen auf Bekleidungsstücken vorgesehen und mit einem Metall-Flusengitter ausgestattet. Ebenfalls zur Behandlung gröberer Wolloberflächen verfügt das Produkt über einen Abstandshalter.

Im Lieferumfang sind zwei Babyzellen C für den kabellosen Batteriebetrieb bereits enthalten. Der handliche Fusselrasierer besitzt einen transparenten abnehmbaren Flusenbehälter und ist einfach bedienbar. Somit erfolgt die Behandlung unterschiedlicher Textilien zeitsparend und effizient.

Aufgrund seiner kompakten Gestaltung lässt sich der Severin Fusselrasierer leicht überall hin mitnehmen. Die Marke Severin steht für hohe Qualität und entwickelt seit mehr als 120 Jahren hochwertige Produkte. Die Produkte von Severin sind mit größter Sorgfalt hergestellt.

Und Sie haben sich im Alltag vielfach bewährt. Entsprechend positiv fällt auch das Bewertungsprofil für diesen nützlichen Alltagshelfer aus. So sind viele Nutzer davon angetan, wie zuverlässig der Fusselschreck seinen Dienst versieht.

Philips GC027/00 Fusselrasierer mit drei Lochgrößen, Akku auch über USB aufladbar

Philips GC027/00 Fusselrasierer mit drei Lochgrößen, Akku auch über USB aufladbar*
Produktbild: Philips GC027/00 Fusselrasierer mit drei Lochgrößen*

Der elektrische Fusselentferner ist mit einem Akku, der über USB aufgeladen wird und einer Fusselbürste ausgestattet. Mit seinen großen Klingenoberflächen lässt sich das fliederfarbene Gerät ideal zur Fusselentfernung großer Flächen verwenden.

Drei unterschiedliche Lochgrößen tragen zur effizienten Beseitigung von Knötchen aller Art bei. Ein leistungsstarker Motor mit bis zu 8.800 Klingenumdrehungen pro Minute garantiert Ihnen eine rasche Entfernung lästiger Fusseln und Knötchen.

Durch die besonderen Form des Scherkopfes und die große Klingenoberfläche werden Knötchen unterschiedlicher Größen eingezogen. Und somit effektiv von ihrer Bekleidung entfernt. Mit der zusätzlichen Fusselbürste lassen sich auch die hartnäckigsten Fusseln entfernen.

Nach der Verwendung wird der Fusselbehälter einfach entnommen und entleert. Vom Pullover bis zur Decke sehen behandelte Textilien anschließend wieder wie neu aus. Den Akku des Fusselentferners können Sie auch über USB laden.

Daher eignet sich der Fusselrasierer ideal zur Mitnahme auf Reisen. Zum Lieferumfang zählt neben dem Fusselentferner auch die praktische Reinigungsbürste. Und auch das bisherige Bewertungsprofil spricht eine klar positive Sprache.

Clatronic MC 3240 Mini Cleaner zum Entfernen von Futzeln, einfaches und preisgünstiges Gerät

Clatronic MC 3240 Mini-Cleaner zum Entfernen von Futzeln, einfaches und preisgünstiges Gerät*
Produktbild: Clatronic MC 3240 Mini Cleaner zum Entfernen von Futzeln*

Der handliche Mini Fusselrasierer von Clatronic eignet sich perfekt zum Entfernen von Flusen und Knötchen auf unterschiedlichen Stoffen. Das Modell ist in Weiß gehalten. Weiterhin können Sie es mit dem praktischen An-/Aus-Schalter einfach betätigen.

Neben dem Metall-Flusengitter ist der Fusselrasierer mit einem transparenten Flusenbehälter ausgestattet. Dabei arbeitet der Mini-Cleaner mit 2 x 1,5 V UM3 Batterien. Allerdings sind diese nicht im Lieferumfang enthalten. Der Rasierer verfügt über einen Scherkopf, der die Knötchen auf Textilstoffen zuverlässig löst und entfernt.

Für die Entfernung der Pillings auf Bekleidungsstücken ist der Clatronic Mini Fusselrasierer deshalb optimal geeignet. Mit diesem Fusselweg erzielen Sie ein gewebeschonendes, zeitsparendes Entfernen von Fusseln und Knötchen. Und der kompakte Mini-Cleaner eignet sich ebenfalls zur Mitnahme auf Reisen.

Rechtshinweis und Werbehinweis für diesen Blogbeitrag zum Thema Fusselentferner

Die letzte inhaltliche Aktualisierung dieses Blogbeitrages erfolgte durch Peter Demmler am . Für die Erstellung der Produktvergleiche und der Detailbeschreibungen nutze ich verschiedene Methoden und Quellen.

Als erstes recherchiere ich die Angaben der Hersteller und Händler. Weiterhin nutze ich die Bewertungen durch die bisherigen Käufer.

Ebenfalls berücksichtige ich kontinuierlich Produkt-Relaunches und Nachfolgemodelle. Und schließlich sorgt eine moderne Schnittstellen-Technologie für die Aktualität der Basisdaten.

Mit * beziehungsweise als Angebot gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Hierbei erhalte ich beim Zustandekommen eines Verkaufs unter Umständen eine Provision.