Sie suchen einen Multifunktionsrechner für ihr Büro? Dafür finden Sie hier den großen Tischrechner Vergleich mit aktuell 6 Geräten.
GENIE D69 Plus 12-stelliger Tischrechner mit Speicherfunktion und Währungsfunktion im Vergleich
Der druckende 12-stellige Tischrechner verfügt über eine professionelle Ausstattung mit Netzteil, Tintenroller mit Rot – und Schwarzdruck sowie eine Speicherfunktion. Das kompakte Gerät druckt mit einer Geschwindigkeit von 2,7 Zeilen pro Sekunde.
Im Lieferumfang sind das Netzteil für den Stromanschluss und eine Papierrolle inbegriffen. Dabei eignet sich der Mini-Drucker mit dem übersichtlichen Aufbau und der sinnvollen Tastenbelegung ideal für die Schule.
Sie setzen ihn aber auch am Arbeitsplatz oder für zuhause ein. Zu den Funktionen des Rechners zählen eine Vorzeichen-Wechseltaste, Währungsfunktion, Steuerberechnung, Doppelnulltaste und Korrekturtaste.
Der Tischrechner ist mit einer Markup-Funktion, einer GT Summenfunktion sowie einer Rundungs- und Kommavorwahl ausgestattet. Auf dem scharfen LCD-Display sind alle Zahlen gut erkennbar. Der Rechner in bewährter Qualität eignet sich ebenfalls als wissenschaftlicher Rechner für Schule und Studium.
Dabei bietet Ihnen das Gerät effiziente Unterstützung bei der Berechnung mathematischer Problemstellungen. Dadurch erhöhen Sie den Lernerfolg im Unterricht.
Viele Nutzer äußern ihre Zufriedenheit mit diesem Gerät. Zugleich erhält dieser Tischrechner oftmals nicht die volle Punktzahl, da es doch ein paar Unstimmigkeiten gibt. Das Gerät versieht seinen Dienst, löst jedoch kaum Jubelstürme aus.
Casio Tischrechner druckend HR-150TEC wahlweise mit Batteriebetrieb oder Netzbetrieb im Vergleich
Der mobile druckende Tischrechner von Casio eignet sich für Profitberechnungen (Cost, Sell und Margin), zur Steuerberechnung und für die Euro-Umrechnung. Das Gerät ist batteriebetrieben. Weiterhin können Sie es auch optional im Netzbetrieb verwenden.
Der praktische Tischrechner verfügt über ein 12-stelliges LC-Display und misst inklusive Papierhalter 67 x 165,5 x 285 Millimeter. Dabei beträgt die Papierbreite 58 Millimeter. Berechnungen werden zweifarbig und mit einer Druckgeschwindigkeit von zwei Zeilen pro Sekunde gedruckt.
Das kompakte Gerät wiegt circa 430 Gramm. Weiterhin ist der Casio Tischrechner mit vielen nützlichen Funktion ausgestattet. Dazu zählt neben der Prozent-/ Deltaprozentrechnung auch die Durchschnittsberechnung sowie die Fließ- und und Festkommaberechnung.
Außerdem besitzt der Tischrechner eine Doppel-Nulltaste, eine Tausender Unterteilung, einen GT Speicher sowie eine Rundungsautomatik. Ein 4-Tasten-Speicher zählt ebenfalls zu den Funktionen des Rechners. Das Gerät kommt ohne Netzkabel zu Ihnen. Dieses können Sie aber als Zubehör separat bestellen.
Tischrechner druckend CPD 3212 S von Olympia mit seriellen Druckwerk 3 Zeilen pro Sekunde im Vergleich
Der druckende Tischrechner von Olympia verfügt über ein serielles Druckwerk und druckt mit einer Geschwindigkeit von drei Zeilen pro Sekunde. Die Druckgröße entspricht dem Standard. Zum Drucken benötigt das Gerät eine Tintenrolle in schwarzer Farbe oder Rot.
Der Rechner misst 214 X 254 X 70 Millimeter und wiegt 1,2 Kilogramm. Zu den Funktionen des Rechners zählen die Margenrechnung sowie die Euro-Währungsumrechnung. Zu diesem Zweck sind 11 Wechselkurse bereits programmiert, während fünf weitere Wechselkurse frei programmierbar sind.
Steuerrechnungen lassen sich mit dem Tischrechner bequem berechnen. Das Gerät verfügt über einen Wahlschalter für Anzeige und Druck sowie über einen Postenzähler. Anhand einer zusätzlichen Funktion können Sie Rundungen und Zwischensumme, Prozent und Delta-Prozent sowie eine Datumseingabe auswählen.
Der Taschenrechner von Olympia eignet sich zum Speicherrechnen und besitzt eine Nichtrechentaste für Nummern. Der Rechner erhält viele gute Bewertungen auf Amazon. Diese betreffen sowohl das Gerät selbst als auch den Versand. Vorbeischauen lohnt sich also, zumal Sie hier auch Informationen über aktuelle Angebote und Preise finden.
Sharp EL-1750PIII druckender Bürorechner mit 12-stelliger LCD-Anzeige mit C-S-M-Funktion im Vergleich
Der druckende Tischrechner verfügt über eine große 12-stellige LCD-Anzeige. Weiterhin besitzt er eine spezielle C-S-M-Funktion für die Simulation von Preis, Kosten und Marge. Das Gerät eignet sich für die Steuerberechnung. Darüber hinaus druckt es mit Hilfe des seriellen Druckers in einer Druckgeschwindigkeit von zwei Zeilen pro Sekunde.
Der Druck ist zweifarbig in schwarzer und roter Farbe. Durch die intelligente Spezialfunktion wird der Druck von Uhrzeit und Datum nach einmaligem Einstellen automatisch aktualisiert. Mit der Durchschnittsfunktion (AVG) lässt sich der durchschnittliche Durchverkauf in einem Ladengeschaft durch einen einfachen Tastendruck ausdrucken.
Der Tischrechner findet bequem auf jedem Schreibtisch Platz. Dabei können Sie ihn sowohl im Netzbetrieb als auch im Batteriebetrieb (4x AA-Batterien oder NiMH-Akkus) nutzen. Batterien und Akku zählen nicht zum Lieferumfang.
CASIO HR-8TEC- Impresora Tischrechner mit Druckfunktion batteriebetrieben im Vergleich
Der druckende Tischrechner von Casio arbeitet im Batteriebetrieb und Sie können ihn auch optional im Netzbetrieb nutzen. Das Gerät ist mit einer Druckfunktion ausgestattet und wiegt 268 Gramm. Ein 12-stelliges LC-Display zeigt die Zahlen gut sichtbar an.
Der Mini-Drucker misst mit eingeklapptem Papierhalter 41,1 x 99,0 x 196,0 Millimeter. Die Papierbreite beträgt 58 Millimeter. Berechnungen druckt das Gerät mit einer Geschwindigkeit von 1,6 Zeilen pro Sekunde. Neben allgemeinen Kalkulationsaufgaben lassen sich mit dem Bürorechner auch einfache algebraische Logikberechnungen durchführen.
Für die Euro-Umrechnung stehen zwei Kurse zur Verfügung. Profitberechnungen wie Cost, Sell und Margin können Sie ebenso wie die Steuerberechnung und die Prozentrechnung mit dem Tischrechner einfach durchführen.
Das Gerät verfügt ebenfalls über Funktionen zur Fließ- und Festkommaberechnung und zur Tausender Unterteilung. Der Casio Tischrechner besitzt eine Doppel-Nulltaste und einen Vollspeicher sowie eine Rundungsautomatik.
Olivetti Logos 904T Taschenrechner mit Druckfunktion, Druckgeschwindigkeit 600 LPM im Vergleich
Weiter geht es mit einem Modell, zu dem ich Ihnen leider nicht viele Informationen für ihre Kaufentscheidung teilen kann.
Und das, obwohl Olivetti eine bekannte Marke ist.
Zum Zeitpunkt, als ich diese Produktvorstellung für Sie erstellte, lag weder eine Kundenbewertung noch eine beantwortete Produktfrage vor.
Und die Produktbeschreibung gibt auch nicht allzu viel her.
Die Druckgeschwindigkeit wird mit 600 LPM angegeben und der Rechner wird per Batterie betrieben.
Weiterführende Links und Lesetipps rund um das Thema Tischrechner
Nachfolgend finden Sie eine individuell für Sie zusammengestellte Liste mit thematisch verwandten Beiträgen aus unserem Blog. Hier können Sie sich gerne weitere Ideen und Anregungen einholen. Viel Spaß beim Stöbern. Ihre Redaktion von www.consultingunternehmen.net.
Rechtshinweis und Werbehinweis für diesen Blogbeitrag zum Thema Bürorechner
Für die Erstellung der Produktvergleiche und der Detailbeschreibungen nutze ich verschiedene Methoden und Quellen. Als erstes recherchiere ich die Angaben der Hersteller und Händler.
Weiterhin nutze ich die Bewertungen durch die bisherigen Käufer. Ebenfalls berücksichtige ich kontinuierlich Produkt-Relaunches und Nachfolgemodelle. Und schließlich sorgt eine moderne Schnittstellen-Technologie für die Aktualität der Basisdaten.
Mit * beziehungsweise als Angebot gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Hierbei erhalte ich beim Zustandekommen eines Verkaufs unter Umständen eine Provision.