Hier finden Sie den großen Energiesäule Vergleich mit 6 Modellen. So kaufen Sie die besten Energiesäulen für ihre Bedürfnisse.
Gira 134526 3 × Leereinheit frei bestückbare Energiesäule 491 mm aus Aluminium im Produktvergleich
Die 3 wichtigsten Vorteile auf einen Blick
✅Sie können die Energiesäule frei nach ihren Bedürfnissen bestücken
✅Säule und Fuß ist aus pulverbeschichtetem Aluminium für lange Haltbarkeit
✅erfüllt Schutzart IP 44 Spritzwasser geschützt bei geschlossenen Gerätedeckel
Bei diesem Modell handelt es sich um eine frei bestückbare Energiesäule aus dem Hause Gira. Der Hersteller gehört zu den führenden Anbietern moderner und leistungsstarker Gebäudetechnik. Die Energiesäule eignet sich für den Außenbereich.
Die Oberfläche ist witterungs- und UV-beständig, schmutz- und kratz unempfindlich. Denn diese Steckdosensäule und der Fuß bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium. Die Farbe ist Anthrazit gemäß GSB-Standard.
Die drei Leereinheiten können Sie bauseits mit Geräteeinsätzen aus dem Programm TX_44 beziehungsweise aus dem System 55 individuell bestücken. Ein 3-fach Abdeckrahmen TX_44 ist im Lieferumfang enthalten. Die Montage dieser Energiesäule nehmen Sie auf einem Stein- oder Betonsockel vor.
Oder Sie nutzen die optional erhältliche Erdhülse. Der Lieferumfang beinhaltet eine Ein-Dübel-Befestigung und das entsprechende Befestigungsmaterial. Die Energiesäule besitzt die folgenden technischen Daten und Abmessungen.
Fuß B × H × T: 229 × 10 × 155 mm. Säule B × H × T: 142 × 491 × 75 mm. Die Schutzart ist Spritzwasser geschützt, wenn Sie den Gerätedeckel geschlossen haben. Die Energiesäule ist seit Juli 2007 auf Amazon im Verkauf. Die wenigen Kundenbewertungen sprechen dabei eine klar positive Sprache.
REV 0068206251 GreenCraft Energiesäule mit 5 Meter Leitungskabel und Zeitschaltuhr im Produktvergleich
Die 3 wichtigsten Vorteile auf einen Blick
✅2 Schutzkontaktsteckdosen, die vor Staub und Spritzwasser geschützt sind
✅grosser Anschlussraum für eine einfache Verkabelung oder den Austausch der Zuleitung
✅verschiedene Modelle mit oder ohne Zeitschaltuhr und zwei oder vier Steckdosen erhältlich
Mit der Installation einer Steckdosensäule ist Strom überall auf ihrem Grundstück verfügbar. Den Rasenmäher, die Außenleuchten und andere Lichtquellen schließen Sie mit der praktischen REV Ritter Steckdosensäule einfach an.
Denn die Energiesäule mit der Zweifachsteckdose verfügt über eine Zeitschaltuhr. Somit können Sie ihre Säule entweder manuell oder ganz bequem per Zeitschaltung ein- und ausschalten. Mit drei unterschiedlichen Befestigungsarten können Sie diese übrigens befestigen.
Entweder durch Anschrauben am Sockel, mit dem im Lieferumfang enthaltenen Erdspieß oder mit einer Einschlaghülse. Die Säule von REV Ritter verfügt über zwei gegen Spritzwasser geschützte Schutzkontakt Steckdosen und eine Sendekontrollleuchte.
Die Energiesäule ist 500 Millimeter hoch. Weiterhin ist es mit einer austauschbaren Gummi-Zuleitung mit Gummi-Stecker ausgestattet. Die Säule arbeitet mit 3.500 Watt und eignet sich für einen 230 V Anschluss.
Sie können diese Steckdosensäule auch ohne Zeitschaltuhr kaufen. Und es gibt diese Energiesäule ebenso mit 4 Steckdosen. Ganz nach ihrem Bedarf. Diese Steckdosensäule gibt es übrigens bereits seit Februar 2010 auf Amazon.
In dieser Zeit erwarb sich diese Energiesäule ein umfangreiches Bewertungsprofil, überwiegend gut und sehr gut. Insbesondere die Zeitschaltuhr sagt vielen zufriedenen Käufern zu. Denn dadurch erhöht sich ihre Flexibilität im Einsatz.
REV 0068200028 SilverCraft Stromsäule 36 cm hoch mit 2-fach-Dose spritzwassergeschützt im Produktvergleich
Die 360 Millimeter hohe Silver Craft Steckdosensäule von Rev Ritter verfügt über spritzwassergeschützte Schutzkontaktsteckdosen. Das Gerät lässt sich durch drei unterschiedliche Befestigungsarten montieren. Entweder am Sockel anschrauben, mit dem im Lieferumfang enthaltenen Erdspieß oder mit der Einschlaghülse befestigen.
Mithilfe der Zeitschaltuhr können Sie die Säule automatisch schalten. Denn die Einstellung je Dose lässt sich in Abständen von mindestens 15 Minuten individuell regeln. Das Gerät ist mit einer austauschbaren Gummi-Zuleitung mit Gummi-Stecker ausgestattet.
Eine hochwertige Stromsäule können Sie vielseitig im Gartenbereich einsetzen. Zum Beispiel auf der Terrasse, in der Lounge-Ecke oder in der Nähe ihrer Rasenfläche. Energiesäulen gewährleisten die Stromversorgung in ihrem Gartenbereich. Und Sie sorgen dafür, dass Sie eine stimmungsvolle Beleuchtung installieren können.
Philips Stromversorgung myGarden mit Doppelsteckdose, wetterfest, 23 × 7 × 7 cm im Produktvergleich
Die wasserfeste Gartensäule myGarden von Philips ist aus Edelstahlmaterial angefertigt. Sie misst 23 × 7 × 7 Zentimeter. Das Gerät können Sie einfach installieren. Danach gewährleistet es Ihnen die zusätzliche Stromversorgung in ihrer Außenanlage.
Die besondere Doppelsteckdose ist von Philips speziell für den Außeneinsatz entwickelt. Im Lieferumfang ist eine entsprechende Anleitung mit wichtigen Informationen über die wasserabweisenden IP-Schutzarten inbegriffen.
Außerdem finden Sie hier eine einfache und verständliche Erklärung, wie Sie das Gerät montieren können. Um die notwendige Sicherheit zu garantieren, ist der Artikel gemäß der Spritzwasser Schutzklasse geschützt. Das Philips myGarden Set enthält eine Doppelsteckdose für Haus und Außengarten.
Durch die passende Außenbeleuchtung können Sie im Gartenbereich Energie sparen. Infolge einer Gartensteckdose als optimale Energiequelle wird ihr Freigelände zum beliebten Treffpunkt für die ganze Familie.
BTR Stromsäule spritzwassergeschützt mit 4 Dosen für Gartenbereich geeignet im Produktvergleich
Die 4er-Dosen sind aus Edelstahlmaterial angefertigt. Diese eignen sich zur Beleuchtung ihres Gartenreiches. Denn als Gartensteckdose ist das stabile und mit Klarlack überzogene Modell allen Wetterbedingungen gewachsen. Pro Steckdosenanschluss beträgt die maximale Belastung 10A.
Die Gartensteckdose ist für den Freibereich vorgesehen. Daher ist sie entsprechend der Schutzklasse spritzwassergeschützt. Als praktisches Gerät sorgt sie für den schnellen Einsatz von elektrischen Gartengeräten. Zum Beispiel Heckenscheren, Teichpumpen, Lampen und Leuchten, Elektro-Rasenmähern und Bohrmaschinen.
Der Steckdosentower ist zur Stromversorgung im Außengarten, Teich, Park oder an Wegen geeignet. Die Doppelsteckdose ist alkalibeständig und säurefest. Und Sie verfügt über eine Silikongummidichtung. Weiterhin verzögert und minimiert die Klarlack Beschichtung des Gehäuses die optische Alterung ihres Gerätes. Das Modell misst ohne die Steckdosenbuchsen 300 × 75 Millimeter.
Kopp 145316015 Energiesäule V2A mit 4 Steckdosen spritzwassergeschützt im Produktvergleich
Die graue Dosensäule von Kopp beinhaltet vier Schutzkontaktsteckdosen. Dabei ist die Stromsäule aus Edelstahlmaterial angefertigt. Das Modell misst 80 × 80 × 400 Millimeter. Weiterhin ist es gemäß ihrer Schutzklasse spritzwassergeschützt.
Deshalb können Sie die Stromsäule exakt dort installieren, wo Sie die Anschlüsse benötigen. Egal ob mitten im Freien oder auf der Terrasse. Die hochwertigen Steckdosensäulen von Kopp garantieren Ihnen eine moderne Elektroinstallation für den Außenbereich.
Denn mit dem Modell können Sie elektrische Geräte im Garten- und Terrassen-Bereich mit Strom versorgen. Weiterhin können Sie auch Gartenwege, Eingangsbereiche und Terrassen stimmungsvoll beleuchten. Durch die Installierung einer Stromsäule können Sie lästige Verlängerungskabel im Gartenterrain vermeiden.
Und Ihnen ist die Nutzung vielfältiger elektrischer Arbeits- und Freizeitgeräte im Freien möglich. Zum Beispiel Elektro-Rasenmäher, Teichpumpen oder Elektrogrille können Sie mit dieser praktischen Säule betreiben.
Weiterführende Links und Lesetipps rund um die besten Energiesäulen
Nachfolgend finden Sie eine individuell für Sie zusammengestellte Liste mit thematisch verwandten Beiträgen aus unserem Blog. Hier können Sie sich gerne weitere Ideen und Anregungen einholen. Viel Spaß beim Stöbern. Ihre Redaktion von www.consultingunternehmen.net.
Rechtshinweis und Werbehinweis für die besten Energiesäulen
Für die Erstellung der Produktvergleiche und der Detailbeschreibungen nutze ich verschiedene Methoden und Quellen. Als erstes recherchiere ich die Angaben der Hersteller und Händler.
Weiterhin nutze ich die Bewertungen durch die bisherigen Käufer. Ebenfalls berücksichtige ich kontinuierlich Produkt-Relaunches und Nachfolgemodelle. Und schließlich sorgt eine moderne Schnittstellen-Technologie für die Aktualität der Basisdaten.
Mit * beziehungsweise als Angebot gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Hierbei erhalte ich beim Zustandekommen eines Verkaufs unter Umständen eine Provision.